Sehtest Bei einer Augenprüfung stellen wir fest, ob eine ausreichende Sehleistung vorliegt. Sieht man in Nähe und Ferne perfekt, sprechen wir von 100%iger Sehleistung. Wenn man zum Beispiel den Führerschein machen will, muß man (egal ob mit oder ohne Brille) mindestens 70% Sehleistung nachweisen. Wird bei der Prüfung keine 100%ige Sehleistung erreicht, braucht man eine Brille (oder auch Kontaktlinsen). Nun muß ermittelt werden, welche Stärke für die richtigen Brillengläser notwendig ist. |
|
![]() |
Phoropter Zumeist mißt man mit dem Phoropter die optimale Stärke der Gläser. Es ist ein Hight-Tech-Gerät, mit dem man verschieden starke Gläser vor das Auge einer Person hält. Die Person muß in einigen Metern Entfernung auf einer Tafel Buchstaben und Ziffern erkennen. Durch Befragen, wann diese Zeichen am deutlichsten zu sehen sind, ermittelt man die optimale Stärke für das Glas. Mit dem Phoropter macht man eine subjektive Messung. Es ist also eine Messung, bei der man sich auf das Empfinden und das Gefühl der untersuchten Person verläßt. Bei Kleinkindern ist das nicht ganz unproblematisch. |
![]() |
|
Refraktometer Den Sehtest kann man auch mit einem Refraktometer durchführen. Dies ist ein Computer gesteuertes Gerät, das die Lichtbrechung im Auge mißt. Die Lichtstrahlen dringen ins Auge und werden von Hornhaut und Linse gebrochen. Der Refraktometer kontrolliert diese Lichtbrechung und errechnet die Stärke der Gläser, die für ein perfektes Sehen erforderlich sind. Der Refraktometer macht eine objektive Messung, das heißt eine Messung, die vom Gefühl bzw. dem Empfinden der untersuchten Person unabhängig ist. (Daher ist der Einsatz des Refraktometers bei Kindern besonders zu empfehlen.) |
![]() |
|
Messbrille |
![]() |
|
Führerschein-Sehtest Wer den Führerschein machen will, muß an einem Sehtest teilnehmen. Mit einem speziellen Gerät wird die Sehschärfe (der visus) gemessen. Wenn Sie bei uns einen Sehtest durchführen lassen, denken Sie an folgendes: |
|
|